kelmavronix Logo
Fragen? Rufen Sie an: +49 3522 310820

kelmavronix

Beratungstermin buchen
contact@kelmavronix.com Hauptstraße 74/1, Leonberg

Finanzfragen beantwortet

Manchmal braucht man keine lange Beratung, sondern einfach eine klare Antwort. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Mandanten gesammelt und erklären, was wirklich wichtig ist – ohne Fachchinesisch.

Wer steht hinter den Antworten?

Unsere Berater arbeiten täglich mit Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die Fragen, die Sie hier finden, tauchen immer wieder auf – und wir haben gelernt, sie verständlich zu beantworten.

Finanzberater Lennart Westphal

Lennart Westphal

Steuerplanung & Liquidität

Seit 2018 begleite ich Unternehmen durch komplexe Steuerfragen. Meine Spezialität ist es, Steuervorteile zu finden, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.

Finanzberaterin Sabine Korte

Sabine Korte

Rechnungswesen & Compliance

Buchhaltung klingt trocken? Für mich ist es das Fundament jeder guten Geschäftsentscheidung. Ich sorge dafür, dass Ihre Zahlen nicht nur korrekt sind, sondern Ihnen auch weiterhelfen.

Finanzberaterin Elisa Voss

Elisa Voss

Finanzierungsstrategien

Wachstum braucht Kapital – aber nicht jede Finanzierung passt zu jedem Unternehmen. Ich helfe Ihnen, die richtige Lösung zu finden, bevor Sie unterschreiben.

Finden Sie Ihre Antwort

Je nachdem, wo Ihr Unternehmen gerade steht, sind unterschiedliche Fragen relevant. Wählen Sie den Bereich, der am besten zu Ihrer Situation passt – wir führen Sie zu den passenden Informationen.

Gründung & Startphase

Sie planen den Schritt in die Selbstständigkeit oder haben gerade gegründet? Diese ersten Monate sind entscheidend – und oft voller Unsicherheiten bei Steuern, Buchhaltung und Finanzplanung.

Rechtsform wählen GmbH, UG oder Einzelunternehmen? Welche Rechtsform macht bei Ihrem Geschäftsmodell wirklich Sinn?
Erstausstattung Buchhaltung Was Sie von Anfang an richtig machen sollten, damit das Finanzamt später keine Probleme macht.
Liquidität planen Wie viel Kapital brauchen Sie realistisch? Und wie stellen Sie sicher, dass das Geld nicht zu früh ausgeht?

Wachstumsphase

Das Geschäft läuft – vielleicht schneller als erwartet. Jetzt geht es darum, Strukturen zu schaffen, die mitwachsen können, ohne dass Sie die Kontrolle verlieren.

Investitionen richtig timen Wann lohnt sich eine größere Anschaffung steuerlich? Und wie finanzieren Sie sie sinnvoll?
Personal aufbauen Was kostet ein Mitarbeiter wirklich? Alle Nebenkosten, Steuern und Sozialabgaben im Überblick.
Rücklagen bilden Wie viel sollten Sie zurücklegen? Und wo parken Sie Gelder sicher, ohne Rendite zu verschenken?

Etablierte Unternehmen

Ihr Unternehmen hat sich am Markt bewährt. Jetzt geht es um Optimierung, strategische Planung und darum, die nächsten Schritte richtig zu gehen – sei es Expansion oder Nachfolge.

Steueroptimierung Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Sie noch nicht? Ein Blick auf Ihre Struktur kann sich lohnen.
Nachfolge vorbereiten Ob Verkauf oder Übergabe in der Familie – solche Prozesse brauchen Jahre der Vorbereitung.
Digitalisierung umsetzen Moderne Tools sparen Zeit und Geld. Wir zeigen, welche Software sich für Finanzprozesse bewährt hat.

Komplexe Themen verständlich erklärt

Manche Finanzfragen lassen sich nicht in drei Sätzen beantworten. Deswegen haben wir für die wichtigsten Themen ausführliche Erklärungen vorbereitet.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für typische Geschäftsvorfälle
  • Praxisbeispiele aus echten Unternehmenssituationen
  • Checklisten zum Download für Ihre eigene Planung
  • Aktuelle Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf Ihr Geschäft
  • Rechenbeispiele, die zeigen, was verschiedene Optionen wirklich kosten

Wir aktualisieren diese Inhalte regelmäßig – besonders wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder neue Förderprogramme verfügbar werden.

Finanzberatung und Unternehmensplanung

Praktische Anleitungen

Manchmal braucht man einfach eine konkrete Anleitung. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Erklärungen für häufige Aufgaben – vom ersten Kontakt mit dem Finanzamt bis zur Jahresabschlussvorbereitung.

1

Umsatzsteuervoranmeldung erstellen

Jeden Monat oder jedes Quartal die gleiche Aufgabe – aber gerade am Anfang ist vieles unklar. Welche Umsätze gehören wohin? Was ist mit Anzahlungen? Und wie korrigiert man Fehler?

Häufiger Stolperstein: Verwechslung von Brutto- und Nettoumsätzen. Das Formular fragt nach Nettowerten – aber viele Buchhaltungssysteme zeigen Bruttowerte an. Prüfen Sie das vor dem Absenden.
2

Reisekosten richtig abrechnen

Dienstreisen sind steuerlich absetzbar – aber es gibt Regeln. Welche Pauschalen gelten aktuell? Wie dokumentiert man Geschäftsessen korrekt? Und was ist bei Auslandsreisen zu beachten?

Typischer Fehler: Fehlende oder unvollständige Bewirtungsbelege. Das Finanzamt ist hier besonders streng. Name des Gastes, Anlass und Höhe der Bewirtung müssen auf dem Beleg stehen.
3

Jahresabschluss vorbereiten

Ende des Geschäftsjahres wird es hektisch. Damit Ihr Steuerberater effizient arbeiten kann, sollten Sie bestimmte Unterlagen griffbereit haben. Wir zeigen, welche das sind und wie Sie sie am besten strukturieren.

Zeitersparnis: Eine gut vorbereitete Belegsammlung spart Ihrem Berater Stunden – und Ihnen damit bares Geld. Investieren Sie die Zeit lieber vorher als nachher.
4

Liquiditätsplanung aufsetzen

Viele Unternehmen scheitern nicht an fehlenden Aufträgen, sondern an Liquiditätsengpässen. Eine einfache Cashflow-Planung hilft, solche Situationen frühzeitig zu erkennen.

Praxistipp: Planen Sie mindestens drei Monate im Voraus – besser sechs. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur laufende Kosten, sondern auch größere Investitionen und Steuernachzahlungen.
230+
Beantwortete Fragen

Ständig aktualisiert und erweitert

18
Themenbereiche

Von Gründung bis Nachfolge

45
Praktische Anleitungen

Mit konkreten Beispielen

2025
Aktueller Stand

Alle Inhalte auf neuestem Rechtsstand

Ihre Frage ist nicht dabei?

Jedes Unternehmen ist anders – und manche Situationen lassen sich nicht mit Standardantworten lösen. Sprechen Sie mit uns über Ihre konkrete Herausforderung. Oft findet sich in einem kurzen Gespräch schon eine Lösung.

Persönliche Beratung anfragen