Finanzfragen beantwortet
Manchmal braucht man keine lange Beratung, sondern einfach eine klare Antwort. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Mandanten gesammelt und erklären, was wirklich wichtig ist – ohne Fachchinesisch.
Wer steht hinter den Antworten?
Unsere Berater arbeiten täglich mit Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die Fragen, die Sie hier finden, tauchen immer wieder auf – und wir haben gelernt, sie verständlich zu beantworten.
Lennart Westphal
Steuerplanung & Liquidität
Seit 2018 begleite ich Unternehmen durch komplexe Steuerfragen. Meine Spezialität ist es, Steuervorteile zu finden, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.
Sabine Korte
Rechnungswesen & Compliance
Buchhaltung klingt trocken? Für mich ist es das Fundament jeder guten Geschäftsentscheidung. Ich sorge dafür, dass Ihre Zahlen nicht nur korrekt sind, sondern Ihnen auch weiterhelfen.
Elisa Voss
Finanzierungsstrategien
Wachstum braucht Kapital – aber nicht jede Finanzierung passt zu jedem Unternehmen. Ich helfe Ihnen, die richtige Lösung zu finden, bevor Sie unterschreiben.
Finden Sie Ihre Antwort
Je nachdem, wo Ihr Unternehmen gerade steht, sind unterschiedliche Fragen relevant. Wählen Sie den Bereich, der am besten zu Ihrer Situation passt – wir führen Sie zu den passenden Informationen.
Gründung & Startphase
Sie planen den Schritt in die Selbstständigkeit oder haben gerade gegründet? Diese ersten Monate sind entscheidend – und oft voller Unsicherheiten bei Steuern, Buchhaltung und Finanzplanung.
Wachstumsphase
Das Geschäft läuft – vielleicht schneller als erwartet. Jetzt geht es darum, Strukturen zu schaffen, die mitwachsen können, ohne dass Sie die Kontrolle verlieren.
Etablierte Unternehmen
Ihr Unternehmen hat sich am Markt bewährt. Jetzt geht es um Optimierung, strategische Planung und darum, die nächsten Schritte richtig zu gehen – sei es Expansion oder Nachfolge.
Komplexe Themen verständlich erklärt
Manche Finanzfragen lassen sich nicht in drei Sätzen beantworten. Deswegen haben wir für die wichtigsten Themen ausführliche Erklärungen vorbereitet.
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für typische Geschäftsvorfälle
- Praxisbeispiele aus echten Unternehmenssituationen
- Checklisten zum Download für Ihre eigene Planung
- Aktuelle Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf Ihr Geschäft
- Rechenbeispiele, die zeigen, was verschiedene Optionen wirklich kosten
Wir aktualisieren diese Inhalte regelmäßig – besonders wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder neue Förderprogramme verfügbar werden.
Praktische Anleitungen
Manchmal braucht man einfach eine konkrete Anleitung. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Erklärungen für häufige Aufgaben – vom ersten Kontakt mit dem Finanzamt bis zur Jahresabschlussvorbereitung.
Umsatzsteuervoranmeldung erstellen
Jeden Monat oder jedes Quartal die gleiche Aufgabe – aber gerade am Anfang ist vieles unklar. Welche Umsätze gehören wohin? Was ist mit Anzahlungen? Und wie korrigiert man Fehler?
Reisekosten richtig abrechnen
Dienstreisen sind steuerlich absetzbar – aber es gibt Regeln. Welche Pauschalen gelten aktuell? Wie dokumentiert man Geschäftsessen korrekt? Und was ist bei Auslandsreisen zu beachten?
Jahresabschluss vorbereiten
Ende des Geschäftsjahres wird es hektisch. Damit Ihr Steuerberater effizient arbeiten kann, sollten Sie bestimmte Unterlagen griffbereit haben. Wir zeigen, welche das sind und wie Sie sie am besten strukturieren.
Liquiditätsplanung aufsetzen
Viele Unternehmen scheitern nicht an fehlenden Aufträgen, sondern an Liquiditätsengpässen. Eine einfache Cashflow-Planung hilft, solche Situationen frühzeitig zu erkennen.
Ständig aktualisiert und erweitert
Von Gründung bis Nachfolge
Mit konkreten Beispielen
Alle Inhalte auf neuestem Rechtsstand
Ihre Frage ist nicht dabei?
Jedes Unternehmen ist anders – und manche Situationen lassen sich nicht mit Standardantworten lösen. Sprechen Sie mit uns über Ihre konkrete Herausforderung. Oft findet sich in einem kurzen Gespräch schon eine Lösung.
Persönliche Beratung anfragen