kelmavronix Logo
Fragen? Rufen Sie an: +49 3522 310820

kelmavronix

Beratungstermin buchen
contact@kelmavronix.com Hauptstraße 74/1, Leonberg

Finanzielle Klarheit durch Innovation schaffen

Seit 2019 begleiten wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse zu modernisieren. Was mit der Digitalisierung von Buchhaltungsabläufen begann, hat sich zu einem umfassenden Ansatz entwickelt – wir verbinden technische Lösungen mit praktischem Verständnis für geschäftliche Realitäten.

Entstanden aus einer konkreten Herausforderung

Anfang 2019 stand ein produzierendes Unternehmen aus Baden-Württemberg vor einem Problem: Die Finanzabteilung verbrachte Wochen mit der Quartalsauswertung, während wichtige Entscheidungen auf Zahlen warten mussten. Genau diese Situation brachte uns dazu, kelmavronix zu gründen.

Unser erstes Projekt war gleichzeitig unser härtester Test. Innerhalb von vier Monaten entwickelten wir ein System zur automatisierten Datenerfassung, das die Auswertungszeit von drei Wochen auf zwei Tage reduzierte. Das Feedback war eindeutig – aber auch die Erkenntnis, dass Technologie allein nicht ausreicht.

Seitdem arbeiten wir daran, Finanzprozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern wirklich zu verstehen. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Abläufe, seine Besonderheiten. Was bei einem funktioniert, passt beim nächsten nicht zwingend. Diese Einsicht prägt unsere Arbeitsweise bis heute.

Modernes Büro mit digitalen Finanzanalyse-Tools auf Bildschirmen

Worauf wir unsere Arbeit aufbauen

Unsere Grundsätze sind keine abstrakten Konzepte – sie zeigen sich in jedem Projekt, bei jeder Entscheidung, in jeder Kundenbeziehung.

Transparenz ohne Umschweife

Wir sagen direkt, was möglich ist und was nicht. Wenn eine Lösung drei Monate Entwicklung braucht, dann kommunizieren wir das von Anfang an. Keine geschönten Versprechen, keine versteckten Kosten, keine Überraschungen im Projektverlauf.

Anpassung an echte Bedürfnisse

Standardlösungen funktionieren selten im echten Geschäftsalltag. Wir nehmen uns Zeit, die spezifischen Anforderungen zu verstehen. Manchmal bedeutet das, bestehende Prozesse beizubehalten und nur gezielt zu optimieren – nicht alles umzukrempeln.

Langfristige Begleitung

Ein Projekt ist für uns nicht nach der Implementierung abgeschlossen. Geschäftliche Anforderungen ändern sich, Systeme müssen mitwachsen. Wir bleiben Ansprechpartner für Anpassungen, Erweiterungen und neue Herausforderungen – auch Jahre nach dem Start.

Die Menschen hinter kelmavronix

Frieder Lindholm, Geschäftsführer und Finanzstratege bei kelmavronix

Frieder Lindholm

Geschäftsführer & Finanzstratege

Mit 16 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung kennt Frieder die Finanzabteilungen mittelständischer Firmen genau. Er hat Dutzende von Reorganisationsprojekten geleitet, bevor er 2019 kelmavronix gründete. Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzstrukturen verständlich zu machen.

Vilmar Schauer, Leiter Innovation und Prozessoptimierung bei kelmavronix

Vilmar Schauer

Leiter Innovation & Prozessoptimierung

Vilmar kam 2020 zu kelmavronix, nachdem er zehn Jahre in der Softwareentwicklung für Finanzsysteme gearbeitet hatte. Er übersetzt technische Möglichkeiten in praktische Lösungen und sorgt dafür, dass neue Tools auch wirklich genutzt werden – nicht nur installiert.

Team bei der Analyse von Finanzprozessen und Entwicklung innovativer Lösungen
Detailansicht moderner Finanzanalyse-Software im Einsatz

Wohin wir uns entwickeln

2025 konzentrieren wir uns verstärkt auf Echtzeitanalysen. Viele Unternehmen treffen heute noch Entscheidungen auf Basis von Daten, die Wochen alt sind. Das wollen wir ändern – durch Systeme, die aktuelle Entwicklungen sofort sichtbar machen.

Gleichzeitig bauen wir unsere Kompetenz im Bereich Prozessautomatisierung aus. Nicht jede Aufgabe muss manuell erledigt werden, aber Automatisierung braucht sorgfältige Planung. Wir entwickeln Lösungen, die Zeit sparen, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Unser Ziel ist es, bis Ende 2026 zu den führenden Anbietern für innovative Finanzprozesse im deutschen Mittelstand zu gehören. Das erreichen wir nicht durch aggressive Expansion, sondern durch konstant hochwertige Arbeit und zufriedene Kunden, die uns weiterempfehlen.

Gespräch vereinbaren